Daniel Wendel

Benötigen Sie Unterstützung? Gerne berate ich Sie persönlich!
Jetzt kontaktieren

Mobile Seiten gewinnen an Gewicht - Google rankt nach Mobile Index

You already voted!
Mobile Seiten gewinnen an Gewicht - Google rankt nach Mobile Index

Google wertet den Mobile Index für die Suche zukünftig an erster Stelle. Lesen Sie hier, was Webseitenbetreiber für die Optimierung beachten müssen. Google pusht die Rankingergebnisse für mobil optimierte Webseiten. Wer weiterhin in der obersten Liste mitspielen will, kommt um eine Anpassung nicht herum. Bei der Programmierung sollte man nicht nur an die Platzierung in der Suchmaschine denken. Viel wichtiger ist der Umstand, dass heute mehr als die Hälfte der User mobil im Internet unterwegs ist. Hier gilt es, nutzerfreundliche Angebote zur Verfügung zu stellen. Mit Kundenzufriedenheit bindet man die wertvollen Besucher langfristig. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit einer Optimierung für die mobile Nutzung Ihre Seiten erfolgreich nach vorn bringen. Bevor Sie mit einer Anpassung Ihrer Webseite beginnen, wäre es sinnvoll, eine Analyse durchzuführen. Lassen Sie sich von CO2 Kommunikation kostenlose und wertvolle Testangebote erstellen. Wir prüfen die vorhandene Struktur und unterbreiten Ihnen Lösungsvorschläge für eine aktuelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie für weitere erfolgssteigernde Massnahmen. Die Details für eine hilfreiche Zusammenarbeit klären wir gern in einem persönlichen Gespräch.

Mobile Internetnutzung bestimmt den Trend

Cartoons, Werbung, unser Strassenbild - überall ist deutlich zu bemerken, dass die Nutzung von ppMobilgeräten zunimmt. Seit der Gründung des Internets haben sich Technik und mögliche Anwendungen rasant entwickelt. Die Inhalte werden nicht mehr ausschliesslich über PC und Standleitungen konsumiert. Mobile Endgeräte versetzen die Nutzer in die Lage, jederzeit und an jedem Ort online zu sein. Eine aktuelle Studie verrät, dass in Deutschland im Jahr 2015 mehr als 50 Prozent der Nutzer einen mobilen Zugang zum Internet verwendeten. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, hat Google angekündigt, den Mobile Index auf den ersten Rang bei der Indexierung der Suche zu setzen.

Google passt seine Algorithmen dem Nutzungsverhalten an

Richtungsweisende Aktivitäten von Google zeigen uns, wie stark der Trend zur mobilen Internetnutzung vom Suchmaschinengiganten bewertet wird. Im Jahr 2015 sorgte Google mit seiner Ankündigung zu den Algorithmus-Anpassungen für Unruhe, die in der Bezeichnung »Mobilegeddon« für das Mobile Update ihren Höhepunkt fand. Innerhalb kürzester Zeit erlitten viele Seiten signifikante Verluste beim Ranking in den mobilen SERPs. Google passte das Mobile Update 2016 nochmals an und machte damit deutlich, dass die Mobile Optimierung ab sofort zu einem wichtigen Rankingfaktor für Webseiten zu zählen ist. Parallel zum Mobile Update stellte Google im Dezember 2015 den quelloffenen AMP-Framework (Accelerated Mobile Pages) vor. Mit dieser Technik ist es möglich, die Seiten in den SERPs in höchster Geschwindigkeit zu laden. Gary Illyes von Google kündigte an, einen separaten Mobile Index zu entwickeln. Dieser Mobile Index wird in Zukunft vom Desktop Index getrennt bewertet und rückt in der Indexierung an erste Position.

Was bedeutet die Ankündigung für Webmaster?

Der Wechsel zur »Mobile-First-Strategie« ist eine beschlossene Sache. Im ersten Schritt wird Google seinen Hauptindex in einen Mobile Index und einen Desktop Index teilen. Nach Einführung des neuen Systems soll der Mobile Index die primäre Stellung bei der Suche einnehmen. Alle Änderungen sollen innerhalb einiger Monate vollzogen werden. Es ist nicht bekannt, wie der neue Index in Zukunft arbeiten wird. Ein mögliches Verfahren wäre es, dass Google alle Webseiten zuerst auf mobile Inhalte prüft und erst danach den Desktop-Versionen Beachtung schenkt. Diese Vorgehensweise hat für Webmaster und SEOs bedeutende Konsequenzen. Wer jetzt noch eine Webseite ohne mobile Optimierung betreibt, wird in den Indexierungen schnell nach hinten rutschen. Top-Platzierungen bei der mobilen Suche ohne Anpassung an mobile Endgeräte dürften in Zukunft ausgeschlossen sein. Bisher war es mit nur für Desktop optimierten Seiten möglich, auch in der mobilen Suche ein gutes Ranking zu erzielen. Diese Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein. Für die Nutzer hat diese Strategie deutliche Vorteile. Wer mit seinem Smartphone nach Inhalten sucht, muss sich in Zukunft seltener über kryptische Darstellungen aus Desktop-optimierten Varianten ärgern.

Test: Mobile Tauglichkeit mit dem Modul Focus von OnPage.org

Für einen Test Ihrer Seite zur mobilen Nutzerfreundlichkeit können Sie das Modul Focus von OnPage.org verwenden. Rufen das Tool über das Menü auf und tragen Sie die zu prüfende URL ein. Die Einzelseitenanalyse wird in Echtzeit gestartet. Über den Menüpunkt »Mobile« werden die Ergebnisse aufgelistet. Die Daten enthalten Hinweise zum Viewport sowie zur Verwendung von Flash und Apple-Icons auf Ihrer Seite.

Benutzerdefinierte Felder zur Kontrolle nutzen

Hosten Sie Ihre Webseite auf einer Subdomain? Beachten Sie bei der Programmierung die Spezifikationen von Google zum Thema Mobile. Es ist unverzichtbar, jede mobile URL von der Desktop-URL zu referenzieren: Das Tool Zoom unter Onpage.org hilft Ihnen, re-alternates und Inhalte zu prüfen. Mit den Custom Fields = Benutzerdefinierte Felder durchsuchen Sie die Seiten nach bestimmtem HTML-Code und extrahieren diesen nach Ihren Vorgaben. Legen Sie unter OnPage.org Zoom bei Projekt Einstellungen - Snippets ein Benutzerdefiniertes Feld mit diesem Inhalt an: Verwenden Sie dabei den Modus XPath: Nur Text extrahieren. Nach Abschluss der Suche werden im Report alle URLs angezeigt, die keinen re-alternate zur mobilen Version aufweisen. Sie können den Report mit weiteren Benutzerdefinierten Feldern kombinieren. Damit wird nur in einem bestimmten Template oder innerhalb einer Kategorie der Webseite gesucht. Wer den Test bei OnPage.org nicht selber ausführen möchte, kann diese Dienstleistungen gerne bei uns in Auftrag geben. Wir kümmern uns um die komplette Optimierung Ihre Seite für die mobile Nutzung. Dabei behalten wir Userfreundlichkeit, Inhalte und Marketing im Auge. Nehmen Sie für ein erstes unverbindliches Gespräch Kontakt mit uns auf.

Weitere interessante Beiträge

Google Consent Mode V2 für die Schweiz – was ist jetzt wichtig?

Google Consent Mode V2 für die Schweiz – was ist jetzt wichtig?

Nutzen Sie Google Analytics oder Google Ads? Dann werden Sie wahrscheinlich vor Kurzem eine E-Mail von Google erhalten haben. Der Inhalt: Google Consent Mode V2 ist ab dem 31. Juli

Weiterlesen »
Jeder ist ein Star - Werben auf TikTok?

Jeder ist ein Star - Werben auf TikTok?

Wo werben? Klar: dort, wo sich die Zielgruppe am liebsten aufhält. Zum Beispiel auf Social Media. Um Facebook, X oder Instagram kommt Online-Marketing nicht mehr herum. Aber das Portal mit

Weiterlesen »

kontakt

CO2 Kommunikation
Agentur für Online-Marketing

Seconda Posta Vecchia
Adetswilerstrasse 45b
8345 Adetswil-Zürich

+41 43 540 40 47
Kontakt
Onlinemarketing Workshops

Sichere dir jetzt deinen Platz in unserem inspirierenden Online-Marketing-Workshop!

CO2 Kommunikation - Online-Marketing, SEO Workshop

Workshop

SEO

  • SEO-Technik-Fallen
  • Wichtige On-Page Faktoren
  • Page Speed
  • Core Web Vitals
  • SEO-Probleme erkennen
Termin: nach Vereinbarung
Jetzt anmelden >
CO2-Kommunikation.ch - Online-Marketing: Goolge Ads Workshop

Workshop

Google Ads

  • Google Ads Audit
  • Richtige Kampagnenstruktur
  • Keywörter & Ausrichtung
  • Anzeigen richtig schreiben
  • Regelmässige Optimierung
Termin: nach Vereinbarung
Jetzt anmelden >
CO2 Kommunikation - Online-Marketing Content-Marketing

Workshop

Content Marketing

  • Content Audit
  • Richtige Content-Strategie
  • Keywörter richtig anwenden
  • Texte strukturieren
  • Auswirkungen messen
Termin: nach Vereinbarung
Jetzt anmelden >
CO2 Kommunikation - Performance Marketing Workshop

Workshop

Performance Marketing

  • SEO-Technik
  • Content
  • Backlinks
  • UI/UX
  • Conversionoptimierung
Termin: nach Vereinbarung
Jetzt anmelden >