Online Marketing gehört zu den Begriffen, die in den letzten Jahren immer stärker verwendet werden. Doch wie können Sie diese spezielle Marketing Form exakt definieren, aus welchen Bestandteilen besteht Online Marketing und wie profitiert Ihr Unternehmen ganz konkret davon? Wir liefern Ihnen hier die Antworten auf diese und auf andere Fragen und sagen Ihnen, wie Sie jetzt sofort mit dem Online Marketing für Ihr Unternehmen starten können.
Online Marketing fasst sämtliche Marketing Massnahmen zusammen, die online durchgeführt werden. Marketing selbst beschreibt den Unternehmensbereich, der sich damit beschäftigt, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Man kann also sagen, dass Marketing versucht, Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Geschieht dies im Internet, dann haben wir es mit Online Marketing zu tun.
Aufwendige und umfangreiche Marketing Kampagnen waren früher alleine schon aus Kostengründen fast immer den grösseren Unternehmen vorbehalten. Hier wurde zum Beispiel mit teurer Werbung im Kino, TV und Radio, mit grossen Plakatflächen oder mit aufwendigen Events gearbeitet.
Heute stellt sich das ganz anders dar. Durch die massenhafte Verbreitung des Internets auf der ganzen Welt haben sich private und geschäftliche Prozesse immer stärker ins World Wide Web verschoben. Damit haben Unternehmer mittlerweile Zugriff auf eine Vielzahl an Instrumenten und Möglichkeiten, um ihre Angebote erfolgreich im Internet zu vermarkten.
Der vereinfachte Zugang zu diesen Werkzeugen des Online Marketings versetzt heute jeden Unternehmer in die Lage dazu, seine Produkte oder Dienstleistungen optimal zu vermarkten. Bei vielen dieser Möglichkeiten lässt sich von aussen gar nicht mehr erkennen, ob sie das Werk eines grossen Teams oder einer Einzelperson sind, ob sie ein Vermögen verschlungen haben oder ob sie preiswert waren oder ob es sich um eine kleines, ein mittleres oder ein grosses Unternehmen handelt.
Im Gegensatz zur klassischen Werbung lassen sich die Ergebnisse von Online Marketing ausserdem sehr präzise messen.
Bevor wir uns gleich anschauen, wie Ihr Unternehmen ganz konkret vom Einsatz des Online Marketings profitieren kann, beschäftigen wir uns kurz mit den wichtigsten Bestandteilen dieser Disziplin. Die massgeblichen Elemente des modernen Online Marketings sind unter anderem:
Das erste Element des Online Marketings nutzen Sie bereits. Es handelt sich hierbei nämlich um Ihre Webseite. Sie dient auf der einen Seite der Gewinnung von Neukunden und auf der anderen Seite der Kundenbindung. Ausserdem wickeln Sie über diese Seite Ihr Online-Geschäft ab.
Suchmaschinenmarketing gehört zu den wichtigsten Elementen des Online Marketings. Es setzt sich aus der Suchmaschinenwerbung (SEA) und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zusammen. Die Suchmaschinenwerbung arbeitet mit bezahlten Anzeigen auf den Ergebnisseiten von Google. Bei der Suchmaschinenoptimierung wird die eigene Webseite so verändert, dass sie von potenziellen Kunden im Internet besser gefunden wird.
Internetwerbung wird auch als Display Advertising bezeichnet. Hiermit sind Werbeformen im World Wide Web gemeint, die zum Beispiel als Banner oder als Online-Anzeigen auf anderen Internetseiten eingeblendet werden, um damit Ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Bei ihnen handelt es sich um die digitale Variante von früheren Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften oder von Werbespots im TV.
Wenn Inhalte im Internet eingesetzt werden, um neue Kunden zu gewinnen oder um bestehende Kunden zu binden und zu weiteren Einkäufen zu bewegen, dann sprechen wir von Content Marketing. Texte auf Ihrer Webseite, Ratgeber, Blogs, News, E-Books oder auch Videos und Grafiken sind hierbei die wichtigsten Instrumente. Da der Content auch von den Suchmaschinen erfasst und interpretiert wird, ist dieser Bereich untrennbar mit der Suchmaschinenoptimierung verbunden.
In der Offline-Welt arbeiten Unternehmen häufig mit dem Postversand von Werbebriefen oder Postwurfsendungen, um ihre Angebote zu vermarkten. E-Mail-Marketing ist die Entsprechung dieser Art von Direktmarketing im Internet. Hierbei werden Mails an Verbraucher versendet, die das Ziel verfolgen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden oder zu reaktivieren. E-Mail-Marketing unterliegt dabei strengen rechtlichen Regelungen, die in der Schweiz im Fernmeldegesetz (FMG) festgelegt sind.
Werden die sozialen Netzwerke genutzt, um auf das eigene Unternehmen oder die eigene Marke aufmerksam zu machen und um gezielt für zusätzliche Verkäufe zu sorgen, dann bezeichnet man das als Social Media Marketing. Als Plattformen dienen hierzu unter anderem Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter. Je nach Plattform können hierbei unterschiedliche Massnahmen umgesetzt werden.
Als Influencer bezeichnen wir heute Menschen, die durch ihre Präsenz in den digitalen Medien einen grossen Einfluss auf die Meinung spezifischer Zielgruppen haben. Wenn Sie einen solchen Influencer beauftragen, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen zu bewerben, dann handelt es sich dabei um Influencer Marketing. Dieses Instrument setzt dabei vor allem auf die Reputation und die Vertrauenswürdigkeit des Influencers, der entsprechend sorgfältig ausgewählt werden muss.
Eines vorab: Wenn Sie Online Marketing einsetzen, haben Sie optimale Chancen, sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Ohne solche Aktivitäten droht allerdings die Gefahr, dass Sie weit hinter Ihre Mitbewerber zurückfallen.
Zielgerichtete Online Marketing Aktivitäten helfen Ihnen dabei, mehr Kunden zu gewinnen, Ihre bestehenden Kunden wirksam zu binden und Ihren Umsatz zu erhöhen.
Positiv wirkt sich dabei aus, dass sich die Wirkung von Online Marketing sehr präzise messen lässt. Einfache Auswertungen und spezielle Analysetools zeigen Ihnen unmittelbar, welche Massnahmen wirken und welche nicht. So können Sie sich auf die Methoden konzentrieren, die besonders viel bringen. Das macht Ihr Online Marketing immer effektiver und führt zu höheren Gewinnen.
Wenn Sie jetzt wissen wollen, wie Sie konkret mit Online Marketing starten können, dann empfehlen wir Ihnen, sich im ersten Schritt Gedanken über konkrete Ziele zu machen.
Beispiele für solche Ziele sind:
Nachdem Sie das Ziel definiert haben, können Sie genau die vorgestellten Marketing Instrumente auswählen, die optimal zu Ihrem Ziel passen. Erarbeiten Sie eine Strategie, in der exakt festgelegt wird, was Sie innerhalb welcher Zeit erreichen wollen.
Wenn Sie hierbei Unterstützung benötigen, dann stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns jetzt an!
Seconda Posta Vecchia
Adetswilerstrasse 45b
8345 Adetswil-Zürich