Das CMS ist die Schaltzentrale deines Internetauftritts
Technik, Wartung & Weiterentwicklung

Mit einem CMS bestimmst du selbstständig deine Inhalte für das Web. Du kannst die Website jederzeit aktualisieren und deinen Usern regelmässig frischen Content liefern – in einem Top-Design. Das CMS ist die Schaltzentrale deiner Online-Präsenz. Wie es funktioniert, zeigen wir dir.
Die Auswahl eines CMS steht ganz am Anfang. Diese Entscheidung wird die weitere Arbeit an deiner Website massgeblich beeinflussen. Denn es geht bei einem CMS nicht nur um die Oberfläche und eine möglichst intuitive Bedienung, sondern auch um den Funktionsumfang und die Skalierbarkeit. Letzteres ist vor allem in Hinblick auf die zukünftige Entwicklung deines Geschäfts wichtig. Wenn das ausgewählte CMS nach einiger Zeit deine Erwartungen nicht mehr erfüllt, musst du auf ein anderes System umsteigen. Und das wird mit viel Arbeit und vielen Problemen verbunden sein. Du kannst dieses Risiko ausschliessen, wenn du bereits bei der Auswahl professionelle Hilfe in Anspruch nimmst.
E-Commerce-Plattformen und CMS bieten kleinen wie grossen Unternehmen viele Möglichkeiten zur Anpassung und Skalierung. Für Laien ist es jedoch schwer, den vollen Funktionsumfang eines Systems vollständig zu nutzen.
- Welche Plugins sind für eine Seite sinnvoll? Welche sind überflüssig?
- Wie kann man Sicherheitslücken schliessen, die durch neue Gesetze oder technische Veränderungen entstehen?
- Wie können neben den implementierten SEO-Funktionen eines CMS zusätzliche Optimierungen vorgenommen werden?
Technische Probleme und Herausforderungen treten sehr schnell auf. Sie müssen sofort behoben werden, um keine Wettbewerbsvorteile zu verlieren. Wir von CO2 Kommunikation haben das notwendige technische Know-how, um Probleme möglichst schnell zu beheben. Dadurch minimierst du Ausfallzeiten und stellst sicher, dass deine Website immer reibungslos funktioniert.