Damit deine Website lukrativ bleibt
Controlling:

Website Controlling lässt sich mit der Überwachung und Optimierung eines stationären Einzelhandelsgeschäfts vergleichen. In beiden Fällen geht es darum, das Kundenerlebnis zu verbessern, den Umsatz zu steigern und die Effizienz zu maximieren.
Genauso wie in einem stationären Geschäft muss eine kommerziell ausgerichtete Website beziehungsweise ein Onlineshop ständig kontrolliert werden. Die ganz simple Frage "Wie läuft der Laden?" lässt sich im Einzelnen auf der Grundlage verschiedener KPIs (Key Point Indicators) beantworten. Beispiele:
- Website Traffic: Wie viele User klicken auf deine Seite? Im Einzelhandel entspricht dies die Anzahl der Kunden, die das Geschäft betreten.
- Time on Site und Page Views sind vergleichbar mit der Zeit, die Kunden im Geschäft verbringen, und den Bereichen des Geschäfts, die sie besuchen.
- Die Conversion Rate ist der Prozentsatz der User, die eine bestimmte Aktion durchführen, zum Beispiel eine Bestellung. Im Ladengeschäft ist dies der Prozentsatz der Besucher, die einen Kauf tätigen.
- Die Bounce Rate oder Abbruchrate entspricht den Kunden, die das Geschäft betreten und ohne Kauf wieder verlassen. Im Netz lässt sich diese Stelle genau lokalisieren.
Wie jeder Einzelhändler kannst du als Webseitenbetreiber Produkte unterschiedlich platzieren und du kannst kontrollieren, wie sich dies auf die Kaufquote auswirkt. Im E-Commerce lässt sich die Aussagekraft dieses Verfahrens auf der Grundlage handfester Daten maximieren. Mit A/B-Tests präsentierst du zufällig zwei verschiedene Versionen unterschiedlichen Kunden. Wie ist der Einfluss auf die Conversion Rate? Exakte Zahlen liefern dir solide Daten, mit denen du den Erfolg deines Online-Shops kontinuierlich erhöhst.
Der grosse Vorteil eines professionellen Controllings ist die präzise Identifikation von Schwachstellen. Betrachte Website Controlling als eine Art Frühwarnsystem, dass dich rechtzeitig auf Gefahren aufmerksam macht. Durch diese Kontrolle gehst du sicher, dass deine Onlinepräsenz immer auf dem neuesten Stand ist und lukrativ bleibt.