Wie du den Conversion Funnel für deinen Online-Shop nutzt
UX & Conversion im E-Commerce

Der Verkaufstrichter (Conversion Funnel) ist ein zentrales Konzept des Online-Marketings. Das Prinzip ist einfach: Möglichst viele Interessenten in zahlende Kunden zu verwandeln. Es geht also um Conversions. Jede Phase in diesem Prozess erfordert spezifische Strategien.
Dieser Prozess beginnt in der Regel mit der Generierung von Traffic. Klicks auf die Website werden beispielsweise durch SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEM (Suchmaschinenmarketing) und Social Media Marketing gefördert. Ein zentraler Punkt ist dabei der Content. Bei einem Online-Shop geht es daher vor allem um informative und verkaufsfördernde Produktbeschreibungen.
Je mehr qualifizierte Klicks, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass User ihre Kontaktdaten hinterlassen und eine Bestellung aufgeben. Durch ein professionelles Vorgehen werden Besucher zu Leads. Im Verlauf der einzelnen Phasen im Verkaufstrichter reduziert sich nach und nach die Anzahl der User. Das ist unvermeidlich. Es kommt aber darauf an, die häufigsten Ausstiegs-Stationen zu erkennen, um sie dann zu optimieren.
Ein erfolgreicher Verkaufstrichter setzt das Verständnis von Eigenheiten der jeweiligen Zielgruppe voraus. Um hierüber Informationen zu erlangen, kann jeder Schritt im Verkaufstrichter ständig analysiert und optimiert werden. Tools wie A/B-Tests, Heatmaps und Google Analytics helfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und die Conversion Rate sukzessive zu verbessern.