Kontrolle ist besser – schon vor dem Start
Qualitätssicherung & Beta-Tests

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Diese Weisheit gilt auch im Internet. Unmittelbar vor dem Start eines neuen Projekts oder beim Relaunch deines Internetauftritts ist es wichtig, die Website auf Herz und Nieren zu prüfen. Ohne Website Beta-Tests gehst du ein hohes Risiko ein.
Ein Website Beta-Test besteht aus verschiedenen Elementen. Dazu gehören unter anderen die folgenden Prüfungen:
- Usability-Tests geben Aufschluss über die Benutzerfreundlichkeit deiner Website.
- Performance-Tests überprüfen die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Stabilität aller Anwendungen.
- Cross-Browser-Tests stellen sicher, dass deine Website auf verschiedenen Browsern gleich gut funktioniert.
- Regressionstests finden heraus, ob neuer Code schadhafte Wirkungen bei bestehenden Anwendungen verursacht.
Das Erfolgskonzept von Website Beta-Tests beruht auf der Kombination von leistungsfähiger Analysesoftware und realen Simulationen. So nutzen wir für Usability-Tests moderne Analytics-Tools – wir holen aber ebenfalls reales Nutzer-Feedback aus einer Staging-Umgebung ein, um ein detailliertes Bild über die User Experience zu bekommen.
Am Ende dieses Prozesses steht der Release Candidate. Das ist die Version einer Website oder eines Online-Shops, die veröffentlicht werden kann, weil sie keine Fehler mehr aufweist. Das heisst: Dein Projekt ist startklar. Und du bist vor den grössten Risiken geschützt.