Website Beta-Tests

Fehler erkennen, bevor sie Schaden anrichten

TESTS VOR DEM LAUNCH

Kleine Ursache – grosse Wirkung. Versteckte Fehler können teuer werden. Website Beta-Tests identifizieren diese Fehler, bevor deine Website online geht. Eine Versicherung gegen kostspielige Misserfolge. Wir arbeiten nach dem Vier-Augen-Prinzip und mit ausgewählten Zielgruppen, prüfen Funktionalitäten, Design, Navigation und alle anderen Elemente, die für den Erfolg deines Launches relevant sind. 

Weil wir Wert darauf legen, die Test-Situation so real wie möglich zu gestalten, entdecken wir auch kleinste Fehler. In der Beta-Phase eines Projekts führt das Teilnehmer-Feedback häufig zu wertvollen neuen Erkenntnissen, die den Ausschlag für eine Top-Performance deines Projekts geben.

Das können wir für dich tun

  • Alpha-Tests

    Mit Alpha-Tests decken wir Fehler bereits in der Frühphase der Webentwicklung auf. Damit sich schadhafter Code nicht ausbreitet und dadurch immer schwerer erkennbar wird.

  • Beta-Tests

    Unmittelbar vor dem Launch deiner Site ist ein Website Beta-Test so etwas wie eine Generalprobe – mit ausgewählten Testpersonen. Hier werden die Schwachstellen rechtzeitig identifiziert.

  • A/B-Tests

    Auch während des Betriebs deiner Website ist weiteres Testen möglich. Biete deinen Usern beispielsweise per Zufall Design A oder B einer Landingpage und erfahre, welche Version mehr Conversions erzeugt.

Website Beta-Tests mit CO2 Kommunikation: Deine Vorteile

Frühzeitige Fehlererkennung

Fehler finden, bevor sie zum Problem werden

Fehler im Code, bei der Usability oder im Design sind im Produktionsprozess keine Ausnahme, sondern die Regel. Frühzeitige Fehlererkennung erspart dir aufwendige Korrekturen, wenn der Schaden bereits entstanden ist.

Wertvolles Benutzer-Feedback

Echte Rückmeldungen – echte Verbesserungen

Du erhältst bereits vor dem Launch Rückmeldungen von der Zielgruppe. Dieses reale Benutzer-Feedback macht es möglich, die Website basierend auf den tatsächlichen Bedürfnissen deiner Kunden zu optimieren.

Sicherheitslücken schliessen

Risiken minimieren, bevor sie entstehen

Mit Website Beta-Tests identifizieren wir technische Fehler, die für die User und dein Unternehmen zu einem Risiko werden können. Unsere Experten entdecken die Sicherheitslücken, bevor andere sie ausnutzen.

Bist du sicher, dass deine Website startklar ist?

Die drei häufigsten Fehler beim Start eines Webprojekts

  1. Performancefehler

    Lange Ladezeiten, die beispielsweise durch ineffizienten Code oder unkomprimierte Bilder entstehen, frustrieren die User. Potenzielle Kunden brechen den Besuch ab und klicken auf die Seiten deiner Konkurrenz.

  2. Sicherheitslücken

    Fehlende SSL-Zertifikate, schwache Passwörter und ungeschützte Datenbanken machen deine Website anfällig für Hacker-Angriffe. Am Ende stehen Datenverluste. Und du verlierst das Vertrauen deiner User.

  3. Kompatibilitätsprobleme

    Was auf dem einen Endgerät gut aussieht, kann auf dem anderen unbrauchbar sein. Das passiert zum Beispiel, wenn deine Website nicht im Responsive Design gestaltet ist.

FAQ

Was ist ein Website Beta-Test?

Ein Website Beta-Test ist eine Vorab-Prüfung, die auf die Entdeckung von Fehlern eines Webprojekts vor dessen Veröffentlichung abzielt.

Warum sind Website Beta-Tests so wichtig?

Website Beta-Tests vermeiden kostspielige Risiken, die durch fehlerhaften Code oder mangelnde Benutzerfreundlichkeit entstehen. Das ist insbesondere beim Start eines Projekts wichtig. 

Wie wird ein Website Beta-Test durchgeführt?

Für die Prüfung einer Website vor dem Launch gibt es verschiedene Methoden. Programmierer prüfen den Code auf Fehler (Vier-Augen-Prinzip) und eine ausgewählte Benutzergruppe prüft eine Beta-Version, um Erfahrungen zu sammeln.

Wie lange dauert ein Website Beta-Test?

Die Dauer eines Website Beta-Tests hängt von der Komplexität des Projekts ab. Typischerweise nimmt die Prüfung eine Woche bis einen Monat in Anspruch.

Welche Arten von Fehlern können mit Website Beta-Tests entdeckt werden?

Website Beta-Tests können technische Bugs, Performance-Probleme, Usability-Schwächen, Sicherheitslücken und Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Browsern und Geräten entdecken.

Kann ein Beta-Test die Veröffentlichung meiner Website verzögern?

Wenn ein Website Beta-Test bereits in den Webentwicklungsplan integriert ist, sind keine Verzögerungen zu erwarten. Werden jedoch schwerwiegende Fehler entdeckt, kann ein Aufschub des Launches kostenintensive Risiken vermeiden – zum Beispiel Vertrauensverlust bei den Kunden. 

Welche Teilnehmer führen den Test durch?

Die Testpersonen sollten repräsentativ für deine Zielgruppe sein, um ein fundiertes Feedback zu geben. Eine Mischung aus internen Spezialisten für den Check des Codes und externen Testern für die Usability-Prüfung ist ideal.

Können Tests auch nach dem Launch einer Website durchgeführt werden?

Ja. Regelmässige Tests stellen sicher, dass die Website reibungslos funktioniert. Auch A/B-Tests unter realen Bedingungen können zur Optimierung der Seite beitragen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für ein konstruktives Erstgespräch!

CO2 Kommunikation
Agentur für Webdesign & Online-Marketing

Seconda Posta Vecchia
Adetswilerstrasse 45b
8345 Adetswil-Zürich

Looker Studio Anfrage