Controlling

Mit der richtigen Koordination auf Online-Erfolgskurs

DEN ÜBERBLICK BEHALTEN

Je höher die Ambitionen, desto komplexer das Webprojekt. Wichtige Details geraten da schnell aus dem Blick. Damit sich übergeordnete strategische Entscheidungen durch alle Arbeitsabläufe ziehen, übernehmen wir auf Wunsch die Koordination. Wir bringen Stakeholder, Agenturen und Freelancer zusammen, damit dein Webprojekt konsequent auf Erfolgskurs bleibt.

Klare Zuständigkeiten, Fehlervermeidung und eine reibungslose Kommunikation sind wesentliche Wachstumsfaktoren. Controlling heisst, dass wir dein Projekt durch alle Phasen begleiten und das Ziel stets im Auge behalten. Transparenz ist dabei für uns selbstverständlich: Ein regelmässiges Reporting hält dich immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.

Das können wir für dich tun

  • Budget- und Kostenkontrolle

    Wir helfen dir bei der Erstellung eines realistischen Budgets und nutzen dieses als Basis für die laufende Kontrolle aller anfallenden Kosten.

  • Zeit- und Ressourcen-Management

    Ein Projektplan mit exakt definierten Meilensteinen ist die Roadmap für deinen Erfolgskurs. Wir überwachen die Fortschritte.  

  • Qualitätskontrolle

    Anhand von ausgewählten KPIs registrieren wir die Einhaltung deiner Qualitätsansprüche. Damit stellen wir sicher, dass deine Website stets den festgelegten Standards entspricht.

Deine Vorteile in der Zusammenarbeit mit CO2 Kommunikation

Planungssicherheit

Überblick behalten – flexibel handeln

Präzises Controlling stellt dein Projekt auf eine solide Grundlage. Du hast Planungssicherheit und behältst den Überblick. Das ist die Voraussetzung dafür, bei Bedarf flexibel reagieren zu können.

Kostenkontrolle

Budget im Griff – Ausgaben im Blick

Unsere bewährten Controlling-Strategien sichern dir eine optimale Kostenkontrolle. Durch ständige Überwachung und Anpassung vermeidest du unnötige Ausgaben.

Ressourcen effizient nutzen

Das Maximum aus deinem Team und deinen Tools

Wer kann welche Aufgaben am besten erledigen? Welche Tools liefern die zuverlässigsten Ergebnisse? Wir überblicken das Ganze und verteilen die Arbeitsabläufe so, dass du dein Ziel auf dem schnellsten Weg erreichst.

Möchtest du dein Webprojekt effizient und zielgerichtet umsetzen?

Wichtige Key Performance Indicators (KPIs)

  • ROI

    Der Return on Investment (ROI) misst das Verhältnis der Kosten zum Nutzen. Der ROI ist die grundlegende Kennzahl für die Rentabilität eines Projekts

  • Ressourcen­ausnutzung

    Wie werden die Ressourcen tatsächlich ausgenutzt? Wo bestehen Unterschiede zum Plan? Eine sorgfältige Überwachung optimiert den Einsatz von Ressourcen und verhindert Überbelastung oder Unterbelastung.  

  • Budget­abweichung

    Die Budgetabweichung gibt die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlich ausgeschöpften Budget an. So werden Kostenüberschreitungen rechtzeitig erkannt. 

  • Fehlerquote

    Wie viele Fehler tauchen pro Zeiteinheit beim Projekt auf? Wo entstehen diese Fehler? Was sind die Ursachen? Die Fehlerquote identifiziert Optimierungspotenziale.

  • Kunden­zufriedenheit

    Der Kunde ist König. Letztlich dreht sich alles darum, dass die Zielgruppe zufrieden ist. Umfragen und Feedback-Analysen stellen die Kundenzufriedenheit sicher.

  • Percent Complete

    Der Percent Complete (Fertigstellungsgrad) gibt während der Entwicklungsphase in einer Prozentzahl das Verhältnis der abgeschlossenen Aufgaben im Vergleich zum Gesamtprojekt an.

FAQ

Was ist Controlling im Kontext eines Webprojekts?

Controlling bei Webprojekten umfasst die Planung, Überwachung und Steuerung von Zeitplänen und Budgets. Controlling stellt sicher, dass alle Projektziele möglichst effizient erreicht werden.

Welche Aufgaben hat Controlling bei Webprojekten?

Controlling-Aufgaben bestehen aus Prozessanalyse, Ressourcenoptimierung, Überwachung des Projektfortschritts und Sicherstellung der Budget- und Zeitvorgaben.

Wie unterstützt Controlling die Budgetplanung und Budgetüberwachung?

Beim Controlling wird die Entwicklung der projektrelevanten Finanzdaten kontinuierlich überwacht. Diese müssen sich innerhalb des festgelegten Budgets bewegen. Alle Ausgaben müssen zielgerichtet sein.

Wann sollte das Controlling bei einem Webprojekt beginnen?

Idealerweise setzt Controlling bereits vor der konkreten Entwicklung eines Webprojekts ein. So lassen sich frühzeitig ein realistisches Budget und konkrete Zeitpläne festlegen. 

Wie kann Controlling im laufenden Prozess Abweichungen feststellen und korrigieren?

Controlling arbeitet mit spezifischen Kennzahlen, die frühzeitig Soll-ist-Abweichungen identifizieren. Kommunikationsabläufe, Zeitpläne, Budgets und Strategien müssen dann gegebenenfalls angepasst werden.

Welche Best Practices gibt es im Controlling von Webprojekten?

Ein professionelles Controlling zeichnet sich durch klare Zieldefinitionen, detaillierte Planung und regelmässiges Reporting aus. Es ist wichtig, im gesamten Prozess Agilität zu bewahren, um flexible Anpassungen zu ermöglichen.

Welche Kennzahlen sind im Controlling von Webprojekten wichtig?

Wichtige KPIs sind zum Beispiel der ROI, Budgetabweichungen und die Einhaltung von Zeitplänen.

Welche Unterschiede bestehen zwischen Controlling von kleinen und grossen Webprojekten?

Bei kleineren Webprojekten bestehen grundsätzlich geringere Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Beteiligten. Sie sind weniger komplex und deshalb einfacher zu kontrollieren. Es bestehen in der Regel weniger Risiken.  

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für ein konstruktives Erstgespräch!

CO2 Kommunikation
Agentur für Webdesign & Online-Marketing

Seconda Posta Vecchia
Adetswilerstrasse 45b
8345 Adetswil-Zürich

Looker Studio Anfrage